Mineralstoffberater(in) nach Dr. Schüßler
Nach dem Dr. Schüßler vor mehr als 100 Jahren bereits die Wirkung der Mineralsalze auf den Organismus entdeckte, erfreuen sich die nach ihm benannten Schüßler-Salze zunehmender Beliebtheit. Dies liegt sicherlich nicht zuletzt an der enorm hohen Bandbreite der Einsatzmöglichkeiten und -formen dieser "kleinen Helferlein".
Unsere Ausbildung in diesem Bereich richten sich nicht nur an interessierte Anwender/innen, die Schüßler-Salze im Familien- und Freundeskreis einsetzen möchten. Auch wer zukünftig als qualifizierte/r Mineralstoffberater/in nach Dr. Schüßler Beratungen in der eigenen Praxis arbeiten möchte, findet im Folgenden die passende Ausbildung. Die im Folgenden beschriebenen Seminare bauen dabei aufeinander auf, sodass der / die Teilnehmer/in sich nach dem Besuch des Grund- und Ergänzungsseminars mit dem Absolvieren des Praxisseminars die berufliche Reife erwerben kann.
-
Voraussetzungen und Grundlagen
Unsere Ausbildungsreihen in diesem Bereich richten sich nicht nur an interessierte Anwender/innen, die Schüßler-Salze im Familien- und Freundeskreis einsetzen möchten. Auch wer zukünftig als qualifizierte/r Mineralstoffberater/in nach Dr. Schüßler Beratungen in der eigenen Praxis arbeiten möchte, findet im Folgenden die passende Ausbildung.
-
Inhalte der Ausbildung
U.a. sind folgende Themen Teil der Ausbildung:
- Was sind die Salze nach Dr. Schüßler?
- Wie entsteht ein Defizite?
- Einführung in die 12 Hauptsalze nach Dr. Schüßler
- Erklärung der Schüßler-Salze 13 - 27
- Kombination mit den Hauptsalzen
- Wirkung auf den Körper und Einsatzmöglichkeiten
- Anwendung und Dosierung
- Grenzen der Schüßler-Salze
- Mischungen, die sich bewährt haben
-
Zahl der Teilnehmer
Die Teilnehmerstärke ist auf max. 10 Teilnehmer/innen beschränkt. Da jeder Mensch unterschiedlich (schnell) lernt, bietet die kleine Gruppe den Vorteil, dass jeder genug Zeit für seine Entwicklung bekommt.
-
Dauer und Kosten
Das Seminar findet in kleinen Gruppen mit maximal 10 Teilnehmern statt i.d.R. von Freitag bis Sonntag statt. Unterrichtszeiten an allen drei Tagen: 10 Uhr bis 17 Uhr, mit mehreren kleinen Pausen.
Kosten auf Anfrage. -
Abschluss
Am Ende des Seminars erhält jeder Teilnehmer ein Zertifikat über die Teilnahme.
-
Dozent / Leitung