Zum Hauptinhalt springen

HeilpraktikerIn für Psychotherapie mit Schwerpunkt naturgestützte Therapie

naturgestützt arbeiten

Naturgestützte Therapie

Co-Therapeut Natur

Das Leben ist schon kompliziert genug, schön, wenn es die Ausbildung und die Abläufe Praxisalltag nicht sind!

Langjährige Erfahrung, Integration und Rückgriff auf bewährte Naturkonzepte sowie ein genau auf die Bedürfnisse der naturgestützten Arbeitsweise eigens abgestimmtes Coaching- und Therapiemodell EBC/T® machen den spürbaren Unterschied.

Für einen leichteren Berufseinstieg sowie zufriedenere Klienten.

Kombiausbildung

Worum geht's?

Für alle die mehr wollen, als "nur" Menschen in und mit der Natur zu coachen, gibt es ab sofort auch die Möglichkeit naturgestützt zu therapieren. Die Ausbildung umfasst die relevanten Techniken aus dem Naturcoaching und erweitert diese mit der therapeutischen Arbeit. Die Kombiausbildung umfasst also beide Bereiche, die naturgestützte Arbeit und die Ausbildung zum psychologischen Berater.

solides Basiswissen

Für wen ist die Ausbildung geeignet?

Die Ausbildung ist die ideale Ergänzung für Therapeuten oder Coaches, die zukünftig naturgestützt arbeiten wollen, wie z.B.

  • Berufsneueinsteiger ohne Vorkenntnisse
  • Coaches (Business-, Life-Coach, etc.)
  • psychologische Berater/innen
  • Heilpraktiker/innen, Heilpraktiker/innen für Psychotherapie
  • Ergotherapeuten/innen
  • Heilerziehungspfleger/innen
  • Sozialpädagogen/innen, Erzieher/innen
  • Physiotherapeuten/innen
  • tiergestützt arbeitende Therapeuten/innen 

Da die Ausbildung neben der Methodik der naturgestützten Therapie ebenso die notwendigen psychotherapeutischen Grundlagen umfasst, ist sie auch für Berufsneueinsteiger hervorragend geeignet.

Themen

Inhalte der Ausbildung

Ausbildungsinhalte sind u.a.:

  • Grundausbildung zum HP für Psychotherapie / psycholog. Berater/in (die Inhalte finden Sie in der Auflistung des HPP) 
  • Einführung, Einsatzgebiete und Überblick
  • Wissenschaftliche Hintergründe: Wirkungsweise von Natur, Methoden und Interventionen
  • Behandlungsraum Natur: Verhaltensregeln, Strecken- und Ortsplanung, Ausrüstung
  • Arbeit mit Kraftorten: Hintergründe, Suche, Nutzen und Wirkung
  • Emotion Based Coaching / Therapy (EBC/T®)
  • Themenbereich Resilienz (Faktoren & Wirkweise naturgestützter Arbeit)

  • naturgestützte Therapie in der Praxis (Einzel-/Gruppenarbeit)
  • Interventionen in der Praxis: Therapie- und Ressourcenarbeit (Vorstellung der Methodik der Erkenntnisübungen, EFT, NLP, Entspannungstechniken)
  • Arbeit mit Kindern und Jugendlichen
  • Grundlagen der Gesprächsführung (wertschätzende Kommunikation)
  • Existenzgründung und Marketing im Heilberuf
  • NEU: Start-Up-Workshop inklusive
Vorteile im Überblick

Warum im aztm?

✅ Kleine Gruppen, angnehme Lernathmosphäre

Die Teilnehmerstärke ist auf max. 10 Teilnehmer/innen beschränkt. Da jeder Mensch unterschiedlich (schnell) lernt, bietet die kleine Gruppe den Vorteil, dass jeder genug Zeit für seine Entwicklung bekommt.

✅ Flexibel lernen, wann immer Sie wollen

Mit dem neuen 3-in-1-Konzept bietet das aztm genau die Lernfreiheit, die Sie neben Ihren alltäglichen Verpflichtungen oft benötigen. Unsere bewährte E-Learning-Oberfläche, kombiniert mit Live-Online-Meetings und anschließenden Präsenzunterrichtseinheiten, sorgt für stressfreies Ausbildungsklima und mehr Lernerfolg.

✅ Auch für Berufseinsteiger geeignet

Die Kombiausbildung bietet ein solides Fundament für den Einstieg in die eigene berufliche Zukunft. Sie vermittelt ein breites Wissensspektrum und ist somit bestens geeignet, um auch später weiter darauf aufbauen zu können.

EBC/T® inklusive

Eigenes Therapie und Coachingmodell

Speziell für Therapie und Coaching in der Natur:
Der neue emotionsbasierte und strukturierte Ansatz gestaltet die Arbeit transparenter und in vielerlei Hinsicht effektiver.


Ausbildungsdetails im Überblick

Infos, Anmeldung & Auskünfte

Tel.: +49 (0)9561 7092230
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Ausbildungsleitung

Dirk Stegner
Natur-Coach, psychologischer Berater

Kerstin Gibat
Heilpraktikerin für Psychotherapie, Fachkraft für tiergestützte Therapie

Teilnehmerzahl

3-10 Personen

Kosten (Ratenzahlung)

Ratenzahlung gegen Aufpreis und auf Anfrage möglich

Kosten (Einmalzahlung)

5.490 EUR (bei Einmalzahlung)
inklusive Skripte

Abschluss

  • Facharbeit im Bereich naturgestützte Intervention
  • theoretische Prüfung Natur-Coaching (online)
  • 3 Probandentermine
  • schriftliche Prüfung im Bereich Psychologie

Ausbildungszeitraum

18 Monate

Ausbildungsbeginn

Die folgenden Ausbildungen starten demnächst. Klicken Sie einfach auf die jeweilige Gruppe für weitere Details:


Termine Praxiswochen (wahlweise 1x davon)

☑️ Praxiswoche Lunde/Norwegen 2025

Praxiswoche im Raum Lunde 08.-14.09.2025 (tägl. 10-17 Uhr)


Online-Termine für HPP-/ Psycho-Module

☑️ Gruppe HPP1 (abends)
Start: 24.06.2025
  • BEGINN

    (Sa) 24.06.2025
    von 10:00-15:30 Uhr

  • ONLINETERMINE

    (Di) 24.06.25 I (Di) 08.07.25 I
    (Di) 22.07.25 I (Sa) 26.07.25 |
    (Sa) 06.09.25 | (Di) 16.09.25 I
    (Di) 14.10.25 I (Sa) 25.10.25 |
    (Di) 04.11.25 I (Sa) 22.11.25 |
    (Di) 02.12.25 I (Sa) 16.12.25 |
    (Di) 13.01.26 I (Di) 27.01.26 |
    (Di) 10.02.26 | (Di 24.02.26 |
    (Di) 10.03.26 | (Sa) 21.03.26 |
    (Di) 14.04.26 I (Di) 28.04.26 I
    (Di) 19.05.26 | (Sa) 30.05.26 |
    (Sa) 13.06.26 I (Di) 23.06.26 |
    (Sa) 11.07.26 | (Di) 28.07.26 |
    (Sa) 12.09.26 | (Sa) 26.09.26 |
    (Di) 06.10.26 | (Sa) 10.10.26
    (Prüfungtag)

    samstags 10:00-15:30 Uhr
    dienstags 18:30-21:30 Uhr

  • AUSBILDUNGSORT

    Online

Info- und Anmeldeunterlagen

Gerne senden wir Ihnen weitere Informationen und die Anmeldeunterlagen unverbindlich zu.

Häufig gestellte Fragen und Antworten

Was ist der Unterschied zur Ausbildung zum Natur-Coach (aztm)?

Im Gegensatz zum reinen Coaching ist diese Ausbildung auf den Therapieeinsatz ausgerichtet. Einige Methoden sind dennoch identisch, aber auf andere Einsatzzwecke ausgelegt. Wer nach dem erfolgreichen Abschluss zusätzlich die staatliche Prüfung zum / zur HeilpraktikerIn für Psychotherapie absolviert (nicht Bestandteil der Kombiausbildung), darf danach gemäß dem Heilpraktikergesetz auch im psychologischen Bereich therapeutisch arbeiten.

Kann ich die Ausbildung zum Heilpraktiker für Psychotherapie auch noch nachträglich zum vergünstigten Kombipreis im aztm machen, wenn ich bereits die Ausbildung zum Natur-Coach (aztm) habe?

Ja, das ist grundsätzlich möglich. Voraussetzung dafür ist, dass Sie spätestens 6 Monate nach Ausbildungsbeginn (Vertragsdatum) die Ausbildung zum Heilpraktiker für Psychotherapie hinzubuchen.

Bin ich dann automatisch HeilpraktikerIn für Psychotherapie? Welchen Abschluss erhalte ich mit der Ausbildung?

Mit dem erfolgreichen Absolvieren aller Prüfungsabschnitte erhalten Sie ein Zertifikat über die Ausbildung zum / zur psychologischen BeraterIn. Sie haben mit der Ausbildung allerdings auch das praktische und theoretische Fachwissen, mit dem Sie sich zur staatlichen Prüfung beim Gesundheitsamt Ihres Bundeslandes zur entsprechenden Prüfung anmelden können. Die Kosten hierfür variieren je nach Bundesland und sind im Ausbildungspreis natürlich nicht enthalten.

Was kostet die Ausbildung?

Die Kosten für die Ausbildung betragen insgesamt 5.490 EUR. Die Preise bei monatlicher Ratenzahlung finden Sie hier.

Ist es auch möglich, die Ausbildung in Raten zu bezahlen?

Eine Ratenzahlung ist im Einzelfalle auf Anfrage und gegen Aufpreis grundsätzlich möglich. Bitte fragen Sie hier vor Anmeldung einfach nach.

Sind die Kosten für Reise, Unterkunft und Verpflegung im Ausbildungspreis enthalten?

Nein.

Sie haben weitere Fragen?

Wenn Sie Interesse an meinen Ausbildungen oder Praxisangeboten haben, stehe ich Ihnen für individuelle Fragen und Terminvereinbarungen gerne zur Verfügung.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.